FAQ – Notrufhelden
Häufige Fragen & Antworten
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Hausnotrufsystemen und Pflegehilfsmitteln.
Bei uns bleiben keine Fragen offen!
Wichtige Statistiken:
- 0 % der Anfragen bei Notrufhelden betreffen die Kostenübernahme. Wir erklären die Voraussetzungen und den Ablauf für Hausnotrufsysteme.
- 0 % der Nutzer schätzen die Hausnotrufsysteme von Notrufhelden. Wir garantieren schnelle, zuverlässige Hilfe und bieten die besten Sicherheitslösungen.
- 0 % der Pflegehilfsmittel können von der Pflegekasse übernommen werden. Notrufhelden hilft bei der Antragstellung und Gewährleistung der Kostenübernahme.
Häufige Fragen zur Kostenübernahme:
Mit einem bestehenden Pflegegrad und einem genehmigten Antrag bei der Pflegekasse können die Kosten für ein Hausnotrufsystem bis zu 30,35 € pro Monat vollständig oder teilweise übernommen werden.
Alle Details zur Kostenübernahme und Antragstellung finden Sie hier.
Die Pflegekasse übernimmt die Kosten, wenn ein Pflegegrad vorliegt und der Antrag genehmigt wurde.
Bis zu 30,35 € pro Monat können von der Pflegekasse übernommen werden, je nach den individuellen Voraussetzungen.
Der Antrag kann direkt bei der Pflegekasse gestellt werden. Notrufhelden hilft Ihnen gerne bei der Antragstellung.
Ein Pflegegrad ab Stufe 1 ist erforderlich, um einen Antrag auf Kostenübernahme stellen zu können.
Sie benötigen Ihren Pflegegrad-Bescheid und eine ärztliche Bescheinigung, dass das Hausnotrufsystem notwendig ist.
Die Übernahme kann teilweise oder vollständig erfolgen, abhängig von den genehmigten Leistungen der Pflegekasse.
Ohne Pflegegrad erfolgt keine Kostenübernahme durch die Pflegekasse, jedoch können private Lösungen in Betracht gezogen werden.
Die Pflegekasse übernimmt die Kosten, wenn ein Pflegegrad vorliegt und der Antrag genehmigt wurde.
Bis zu 30,35 € pro Monat können von der Pflegekasse übernommen werden, je nach den individuellen Voraussetzungen.Der Antrag kann direkt bei der Pflegekasse gestellt werden. Notrufhelden hilft Ihnen gerne bei der Antragstellung.Ein Pflegegrad ab Stufe 1 ist erforderlich, um einen Antrag auf Kostenübernahme stellen zu können.Sie benötigen Ihren Pflegegrad-Bescheid und eine ärztliche Bescheinigung, dass das Hausnotrufsystem notwendig ist.Die Übernahme kann teilweise oder vollständig erfolgen, abhängig von den genehmigten Leistungen der Pflegekasse.Ohne Pflegegrad erfolgt keine Kostenübernahme durch die Pflegekasse, jedoch können private Lösungen in Betracht gezogen werden.
Häufige Fragen & Antworten Allgemein
Haben Sie Fragen zum Bestellprozess, zu den verschiedenen Hausnotrufsystemen, der Kostenübernahme durch Krankenkassen oder wie der Ablauf im Notfall funktioniert? Notrufhelden bietet Ihnen umfassende Unterstützung und klare Informationen. Unser Team steht bereit, um alle Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei jedem Schritt zu begleiten.
Ein Hausnotruf erhöht das individuelle Sicherheitsgefühl, kann im Ernstfall Leben retten und entlastet Angehörige. Er eignet sich besonders für Menschen, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind. Über die Anschaffung eines Hausnotrufs sollten Sie nachdenken, wenn eine oder mehrere der folgenden Punkte zutreffen:
Sie leben alleine in einer Wohnung.
Sie haben Angst zu fallen oder sind schon einmal zu Hause gestürzt.
Manchmal ist Ihnen schwindelig und Sie haben
Gleichgewichtsprobleme.
Sie haben eine körperliche
Behinderung.
Ihre Augen oder Ihr Gehör werden immer schlechter.
Sie hatten einen Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Sie haben eine chronische Erkrankung, die Ihr tägliches Leben beeinträchtigt. Zum Beispiel Diabetes, Asthma, Epilepsie, Hämophilie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Für die Kostenübernahme durch die Pflegekasse ist ein anerkannter Pflegegrad erforderlich. Wenn Sie sich für ein Notrufhelden-Hausnotrufgerät entscheiden, kümmern wir uns um die gesamte Antragstellung bei Ihrer Pflegekasse. Alle wichtigen Details zur Kostenübernahme haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Die Pflegekasse übernimmt bis zu 30,35 € monatlich für ein Hausnotrufsystem, sofern ein Pflegegrad und ein genehmigter Antrag vorliegen.
Die Installation und Nutzung eines Hausnotrufsystems erfordert keine komplizierten technischen Voraussetzungen. Sie benötigen lediglich eine freie 230V-Steckdose. Eine SIM-Karte ist bereits im Gerät integriert, sodass alles direkt einsatzbereit ist.
Sollte die Technik (Basisstation, Funksender, Akku) einmal defekt sein, erhalten Sie umgehend ein Ersatz- oder Austauschgerät. Kontaktieren Sie uns dafür einfach.
Je nach Hausnotrufgerät ist in der Basisstation ein Akku integriert, der bei einem Stromausfall die Funktion für bis zu 72 Stunden aufrechterhält. Falls bei Ihnen der Strom ausfällt, empfehlen wir dennoch, zeitnah unseren technischen Support zu kontaktieren.
Alle Funksender der Notrufhelden Hausnotrufsysteme sind wasserabweisend und können problemlos beim Duschen getragen werden. Beim Baden sollten Sie darauf achten, den Arm mit dem Funkarmband nicht dauerhaft unter Wasser zu halten.
Die Batterie des Funkarmbands hat eine mehrjährige Lebensdauer. Der Funksender überwacht sich kontinuierlich selbst über den Kontakt zur Basisstation. Wenn die Batterie schwach wird, informiert das System unser Service-Team, das Sie umgehend kontaktiert. Sie müssen sich also um nichts kümmern.
Der Funksender wird von einer langlebigen Batterie betrieben. Sobald 80 % der Batterieleistung verbraucht sind, informiert der Sender automatisch die Hausnotrufzentrale. Dadurch wird rechtzeitig ein Batteriewechsel veranlasst, sodass Ihr Hausnotruf jederzeit einsatzbereit bleibt. Sie müssen sich keine Sorgen um die Funktionstüchtigkeit machen.
Eine Vor-Ort-Installation ist nicht erforderlich, da die Notrufhelden Notrufsysteme bereits vorinstalliert per Post zugeschickt werden. Sie müssen lediglich die Basis- oder Ladestation an eine Steckdose anschließen.
Mit den Notrufhelden Notrufsystemen können Sie jederzeit von jedem Ort in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus einen Testnotruf durchführen. So gewöhnen Sie sich sicher an den Umgang mit dem Notrufknopf und prüfen gleichzeitig, ob die Verbindung zur Basisstation auch an entfernten Orten wie im Keller stabil ist. Wir empfehlen, mindestens einmal im Monat einen Testnotruf durchzuführen. Testnotrufe sind vollständig in Ihrem Hausnotruf-Paket enthalten und verursachen keine zusätzlichen Kosten.
Ihr persönlicher Notfallplan enthält alle wichtigen Daten: Ihre Kontaktdaten, die Reihenfolge und Namen der Personen, die im Notfall benachrichtigt werden sollen, sowie Hinweise, ob diese einen Ersatzschlüssel besitzen. Zusätzlich werden wichtige Informationen zu Medikamenten, Allergien und anderen relevanten Gesundheitsaspekten erfasst. Diese Angaben stehen den Einsatzkräften im Notfall sofort zur Verfügung, wodurch vor Ort wertvolle Zeit gespart werden kann.
Wenn Sie den SOS-Knopf an Ihrem Funksender, Ihrer Basisstation oder Ihrem Mobilgerät drücken, wird automatisch ein Notruf an unsere Notrufzentrale gesendet. Ein geschulter Mitarbeiter nimmt über die Freisprecheinrichtung Kontakt mit Ihnen auf und klärt mithilfe Ihrer hinterlegten Daten sowie Ihres persönlichen Notfallplans den Grund des Notrufs. Je nach Situation wird die passende Hilfe organisiert. Sollte kein Sprechkontakt möglich sein, wird automatisch das hinterlegte Notrufprotokoll aktiviert, um sicherzustellen, dass schnell die richtige Unterstützung eintrifft.
- Medizinische Notfälle
- Die Notrufhelden Notrufzentrale alarmiert im Ernstfall sofort den Rettungsdienst, der schnellstmöglich bei Ihnen eintrifft. Dank moderner Leitstellentechnologie ist die Zentrale deutschlandweit mit den Einsatzkräften vernetzt, was eine effiziente Kommunikation und kurze Anfahrtswege gewährleistet.
- Alltagshilfe und nicht-medizinische Notfälle
- Die Notrufzentrale unterstützt Sie auch bei alltäglichen Herausforderungen, wie z. B. beim Aufstehen. Um sicherzugehen, dass Sie in solchen Momenten nicht allein sind, können Sie in Ihrem Notfallplan bis zu 4 Kontakte sowie die Daten Ihres Hausarztes hinterlegen. Die Zentrale informiert zuverlässig die gewünschten Ansprechpartner.
- Weitere Unterstützung
- Auch bei nicht-medizinischen Notsituationen, wie dem Bedarf an Feuerwehr oder Polizei, ist die libify Notrufzentrale für Sie da. Sie sorgt dafür, dass die zuständigen Einsatzkräfte direkt zu Ihnen geschickt werden, wenn es erforderlich ist.
Falls Sie den Notrufknopf Ihres Hausnotrufsystems versehentlich drücken, ist das kein Problem. Die Notrufzentrale stellt automatisch eine Sprechverbindung zu Ihnen her. Sie können einfach mitteilen, dass es sich um ein Versehen handelt und alles in Ordnung ist. In diesem Fall werden keine weiteren Maßnahmen eingeleitet. Solche unbeabsichtigten Anrufe werden routiniert wie ein Testanruf behandelt, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Wenn Sie nicht reagieren können, alarmiert unsere Notrufzentrale sofort die entsprechenden Hilfskräfte. Unsere Mitarbeiter bleiben in der Leitung, bis die Rettungskräfte eintreffen und die Situation bestätigt haben.
Nach Drücken des Alarmknopfs verbindet Sie Ihr Hausnotruf direkt mit der Notrufzentrale. Dort bespricht ein geschulter Mitarbeiter mit Ihnen die Situation und organisiert sofort die passende Hilfe, z. B. einen Rettungswagen.
Die Produkte von Notrufhelden können Sie auf unserer Produktseite zu den Hausnotrufgeräten online, postalisch über das Bestellformular oder telefonisch im Gespräch mit unseren Beratern bestellen. Diese erreichen Sie unter folgender Telefonnummer: +4917670860478
Hausnotrufsysteme – Sicherheit und Unterstützung im Alltag
Ein Hausnotruf erhöht das individuelle Sicherheitsgefühl, kann im Ernstfall Leben retten und entlastet Angehörige. Er eignet sich besonders für Menschen, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind. Über die Anschaffung eines Hausnotrufs sollten Sie nachdenken, wenn eine oder mehrere der folgenden Punkte zutreffen:
- Sie leben alleine in einer Wohnung.
- Sie haben Angst zu fallen oder sind schon einmal zu Hause gestürzt.
- Manchmal ist Ihnen schwindelig und Sie haben Gleichgewichtsprobleme.
- Sie haben eine körperliche Behinderung.
- Ihre Augen oder Ihr Gehör werden immer schlechter.
- Sie hatten einen Herzinfarkt oder Schlaganfall.
- Sie haben eine chronische Erkrankung, die Ihr tägliches Leben beeinträchtigt, z. B. Diabetes, Asthma, Epilepsie, Hämophilie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Kostenübernahme durch die Pflegekasse
Für die Kostenübernahme durch die Pflegekasse ist ein anerkannter Pflegegrad erforderlich. Wenn Sie sich für ein Notrufhelden-Hausnotrufgerät entscheiden, kümmern wir uns um die gesamte Antragstellung bei Ihrer Pflegekasse. Alle wichtigen Details zur Kostenübernahme haben wir hier für Sie zusammengestellt. Die Pflegekasse übernimmt bis zu 30,35 € monatlich für ein Hausnotrufsystem, sofern ein Pflegegrad und ein genehmigter Antrag vorliegen.
Einfache Installation und Nutzung
Die Installation und Nutzung eines Hausnotrufsystems erfordert keine komplizierten technischen Voraussetzungen. Sie benötigen lediglich eine freie 230V-Steckdose. Eine SIM-Karte ist bereits im Gerät integriert, sodass alles direkt einsatzbereit ist. Sollte die Technik (Basisstation, Funksender, Akku) einmal defekt sein, erhalten Sie umgehend ein Ersatz- oder Austauschgerät. Kontaktieren Sie uns dafür einfach.
Je nach Hausnotrufgerät ist in der Basisstation ein Akku integriert, der bei einem Stromausfall die Funktion für bis zu 72 Stunden aufrechterhält. Falls bei Ihnen der Strom ausfällt, empfehlen wir dennoch, zeitnah unseren technischen Support zu kontaktieren. Alle Funksender der Notrufhelden Hausnotrufsysteme sind wasserabweisend und können problemlos beim Duschen getragen werden. Beim Baden sollten Sie darauf achten, den Arm mit dem Funkarmband nicht dauerhaft unter Wasser zu halten.
Funksender und Batteriewechsel
Die Batterie des Funkarmbands hat eine mehrjährige Lebensdauer. Der Funksender überwacht sich kontinuierlich selbst über den Kontakt zur Basisstation. Wenn die Batterie schwach wird, informiert das System unser Service-Team, das Sie umgehend kontaktiert. Sie müssen sich also um nichts kümmern. Der Funksender wird von einer langlebigen Batterie betrieben. Sobald 80 % der Batterieleistung verbraucht sind, informiert der Sender automatisch die Hausnotrufzentrale. Dadurch wird rechtzeitig ein Batteriewechsel veranlasst, sodass Ihr Hausnotruf jederzeit einsatzbereit bleibt.
Testnotrufe und persönlicher Notfallplan
Eine Vor-Ort-Installation ist nicht erforderlich, da die Notrufhelden Notrufsysteme bereits vorinstalliert per Post zugeschickt werden. Sie müssen lediglich die Basis- oder Ladestation an eine Steckdose anschließen. Mit den Notrufhelden Notrufsystemen können Sie jederzeit von jedem Ort in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus einen Testnotruf durchführen. So gewöhnen Sie sich sicher an den Umgang mit dem Notrufknopf und prüfen gleichzeitig, ob die Verbindung zur Basisstation auch an entfernten Orten wie im Keller stabil ist. Wir empfehlen, mindestens einmal im Monat einen Testnotruf durchzuführen. Testnotrufe sind vollständig in Ihrem Hausnotruf-Paket enthalten und verursachen keine zusätzlichen Kosten.
Ihr persönlicher Notfallplan enthält alle wichtigen Daten: Ihre Kontaktdaten, die Reihenfolge und Namen der Personen, die im Notfall benachrichtigt werden sollen, sowie Hinweise, ob diese einen Ersatzschlüssel besitzen. Zusätzlich werden wichtige Informationen zu Medikamenten, Allergien und anderen relevanten Gesundheitsaspekten erfasst. Diese Angaben stehen den Einsatzkräften im Notfall sofort zur Verfügung, wodurch vor Ort wertvolle Zeit gespart werden kann.
Notrufzentrale – Soforthilfe im Ernstfall
Wenn Sie den SOS-Knopf an Ihrem Funksender, Ihrer Basisstation oder Ihrem Mobilgerät drücken, wird automatisch ein Notruf an unsere Notrufzentrale gesendet. Ein geschulter Mitarbeiter nimmt über die Freisprecheinrichtung Kontakt mit Ihnen auf und klärt mithilfe Ihrer hinterlegten Daten sowie Ihres persönlichen Notfallplans den Grund des Notrufs. Je nach Situation wird die passende Hilfe organisiert. Sollte kein Sprechkontakt möglich sein, wird automatisch das hinterlegte Notrufprotokoll aktiviert, um sicherzustellen, dass schnell die richtige Unterstützung eintrifft.
Medizinische Notfälle:
Die Notrufhelden Notrufzentrale alarmiert im Ernstfall sofort den Rettungsdienst, der schnellstmöglich bei Ihnen eintrifft. Dank moderner Leitstellentechnologie ist die Zentrale deutschlandweit mit den Einsatzkräften vernetzt, was eine effiziente Kommunikation und kurze Anfahrtswege gewährleistet.
Alltagshilfe und nicht-medizinische Notfälle:
Die Notrufzentrale unterstützt Sie auch bei alltäglichen Herausforderungen, wie z.B. beim Aufstehen. Um sicherzugehen, dass Sie in solchen Momenten nicht allein sind, können Sie in Ihrem Notfallplan bis zu 4 Kontakte sowie die Daten Ihres Hausarztes hinterlegen. Die Zentrale informiert zuverlässig die gewünschten Ansprechpartner.
Weitere Unterstützung
Auch bei nicht-medizinischen Notsituationen, wie dem Bedarf an Feuerwehr oder Polizei, ist die Notrufzentrale für Sie da. Sie sorgt dafür, dass die zuständigen Einsatzkräfte direkt zu Ihnen geschickt werden, wenn es erforderlich ist.
Falls Sie den Notrufknopf Ihres Hausnotrufsystems versehentlich drücken, ist das kein Problem. Die Notrufzentrale stellt automatisch eine Sprechverbindung zu Ihnen her. Sie können einfach mitteilen, dass es sich um ein Versehen handelt und alles in Ordnung ist. In diesem Fall werden keine weiteren Maßnahmen eingeleitet. Solche unbeabsichtigten Anrufe werden routiniert wie ein Testanruf behandelt, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen.
Wenn Sie nicht reagieren können, alarmiert unsere Notrufzentrale sofort die entsprechenden Hilfskräfte. Unsere Mitarbeiter bleiben in der Leitung, bis die Rettungskräfte eintreffen und die Situation bestätigt haben.
Bestellung der Produkte
Die Produkte von Notrufhelden können Sie auf unserer Produktseite zu den Hausnotrufgeräten online, postalisch über das Bestellformular oder telefonisch im Gespräch mit unseren Beratern bestellen. Diese erreichen Sie unter folgender Telefonnummer:
Kundendaten aktualisieren
- Wie können Sie Ihre persönlichen Informationen oder Ihren Notfallplan aktualisieren?
Es ist wichtig, dass Ihre bei uns hinterlegten Informationen immer auf dem neuesten Stand sind. Auch die im Notfallplan hinterlegten Daten sollten immer aktuell sein, damit die Helfer im Notfall die richtigen Entscheidungen treffen können.
Teilen Sie uns Ihre Änderungen bitte telefonisch oder per E-Mail mit oder nutzen Sie dazu das Kontaktformular (unten auf der Seite).
Wir benötigen dafür außerdem folgende Informationen:
- Vor- und Nachname
- Adresse
- Geburtsdatum zur Validierung Ihrer Person
- Kundennummer
Zahlung & Rechnungsstelle
- Wie funktioniert die Rechnungsstellung bei Notrufhelden?
Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich zu Beginn per SEPA-Lastschrift. Eventuelle Einrichtungsgebühren werden nach der Testzeit mit der ersten Rechnung berechnet. Bei genehmigter Kostenübernahme durch die Pflegekasse ziehen wir nur den Restbetrag ein und kümmern uns um die Abrechnung direkt mit der Pflegekasse.
- Was tun, wenn keine Rechnung eingegangen ist?
Sollten Sie keine Rechnung erhalten haben oder Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns einfach. Unser Service-Team prüft Ihre Zahlungsinformationen gerne und klärt eventuelle Unstimmigkeiten schnell und unkompliziert.
Vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung
Beginnen Sie mit einer kostenlosen Erstberatung und lassen Sie uns gemeinsam über Ihre Pflegebedürfnisse sprechen.